Workshops/Seminare

Lehr-/Lernkonzept

Meine Lernprogramme, Workshops und Seminare sind im Besonderen gekennzeichnet durch problem-, projekt-, team- und wertebasierten Lernen mit Schwerpunkt auf dem organisationalen und transformierenden Lernen. Dabei steht meist mein Konzept des ’selbst- und weltwirksames Lernen in Gemeinschaften‘ (Ich im Wir) und insbesondere die Themen Future Skills und Future Organisations (New Work, Agiles Arbeiten, etc.), Social Innovation und Social Entrepreneurship im Mittelpunkt. 

Meine Kompetenzen bringe ich in Seminaren an Universitäten und Hochschulen sowie wie in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen ein.

 

Workshops für Organisationen

Auswahl: 

  • Organisationsentwicklung
  • Agiles Lernen und Arbeiten
  • Team und Community Building 
  • Collaboration & Commitment 
  • Moderation von Beteiligungsprozessen 
  • Sozial-innovativ Denken und Handeln
  • Nachhaltige Verankerung von Drittmittelprojekten
  • Agiles Projektmanagement

Seminare an Universitäten/Hochschulen

  • Grundlagen des Sozialmanagements (4ECTS; FH Dresden)
  • Projekt- und Changemanagement (4 ECTS; FH Dresden)
  • Personalmanagement in sozialen Organisationen (4 ECTS; FH Dresden)
  • Controlling in sozialen Organisationen (4 ECTS; FH Dresden)
  • Bildungs- und Sozialpolitik (4 ECTS; FH Dresden) 
  • Rechnungswesen und Finanzierung (4 ECTS; FH Dresden)
  • Wirtschaftspädagogik für Lehramtsstudierende: Entrepreneurship Education Universität Tübingen, Lehrstuhl für Ökonomische Bildung. Seit SS21, 4 ECTS 
  • Social Innovation Camp für Changemaker –  Eigene Ideen und Projekte (weiter-) entwickeln. Hochschulübergreifend (Universität Stuttgart Konstanz, Tübingen, KU Eichstätt-Ingolstadt) seit 2017 (3-4 ECTS)
  • Seminar ‚Wirtschaft trifft Zivilgesellschaft‘ Universität Tübingen 2014-2016, 2 ECTS
  • Agiles Projektmanagement mit der Social Innovation Education Toolbox (SIE-T) Universität Stuttgart seit 2021 einmal jährlich; 4 ECTS
Agile Teamstudien, Service Learning und Social Innovation
  • „Social Reporting“ – Wirkungsvoll kommunizieren in und für Nonprofit-Organisationen“ Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt seit WS22/23; 3-6 ECTS
  • „Social Hosting“ – Die Kunst des Moderierens und der guten Gastgeberschaft Universität Tübingen regelmäßig seit SS2020, 3-6 ECTS 
  • „Social Coaching“– Engagierte Studierende und Ihre Projekte begleiten lernen Universität Tübingen regelmäßig seit SS2020, 3-6 ECTS
  • „Social Research“ – Engagiert forschen lernen Universität Tübingen regelmäßig seit SS2020, 3-6 ECTS
  • Service Learning Seminar „Marktplatz für Gute Geschäfte“ – Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Universität Tübingen regelmäßig seit WS2022, 3-6 ECTS

Mehr zu meinen Lernprogrammen...

#Social Innovation Education #Global Citizenship Education #Entrepreneurship Education #Business Ethics Education #Humanistic Management Education #Werte-Bildung