Herzlich Willkommen auf meiner persönlichen Webseite!
Gemeinsam mit anderen das zu lernen, was man wirklich, wirklich will, ist eine anstrengende und schöne Lebensherausforderung.

Prof. Dr. Michael Wihlenda
Als Entwickler habe ich mit dem World Citizen School Modell eine ganzheitliche Lernphilosophie und ein Lernsystem für lernende Teams und Organisationen am Weltethos-Institut der Universität Tübingen ins Leben gerufen. Als Forscher habe ich im Besonderen zum jungen Feld der Social Innovation Education beigetragen und mich interessieren Fragen zu individuellen, organisationalen und gesellschaftlichen Lern- und Kooperationsprozessen. Als Lernbegleiter unterstütze ich Menschen insbesondere bei der Entwicklung ihrer prozeduralen und transformierenden Kompetenzen. Als Lerndesigner entwickle ich problem- und projektbasierte Lernmaterialien und –programme. Als Gründer habe ich u.a. den World Citizen Alliance e.V. und das Netzwerk Transformierende Lehre ins Leben gerufen. Als Bildungsunternehmer biete ich ein Train-the-Trainer Weiterbildungsprogramm, welches ich (Stand Frühjahr 2023) zu einem Blended-Learning-Konzept mit Online-Kursen weiterentwickle. Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen biete ich bedarfsgerechte Organisationsentwicklungs- Workshops.
Was gibt es noch über mich zu wissen?
Mein Studium der Volkswirtschaftslehre war der Auslöser dafür, dass mich die Frage nach einem sinnvolleren, wirkungsvolleren Lernen für eine bessere Welt bis heute umtreibt. Menschen zu begeistern, engagiert und gemeinsam mit anderen das zu lernen, was sie wirklich wollen, und dabei nicht nur Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, sondern auch Sinn in der Verantwortung für Mit-, Umwelt und Nachwelt zu erkennen, wurde zu meinem Purpose. Das Schaffen von Netzwerken, die Förderung von Kooperation und die Stärkung von (Bildungs-)Innovationen ist rückblickend ein markantes Merkmal meiner Arbeit der vergangenen 15 Jahre.
Education for Change – die Förderung des Lernens als Erweiterung persönlicher Kompetenzen und der eigenen Wirksamkeit in der Welt – wurde deshalb zu meiner Profession. In Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen biete ich meine Erfahrungen Organisationen, Unternehmen, Hochschulen, Schulen, öffentlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen. Im Gepäck habe ich dabei einige selbst entwickelte Methoden und Ansätze.
Das werteorientierte Lernen in Praxisgemeinschaften insbesondere im Kontext der Global Citizenship Education, Social Innovation Education, (Social) Entrepreneurship Education und der handlungsorientierten Business Ethics Education bildet den Schwerpunkt meiner Lehrtätigkeiten. Eine Auswahl dieser Angebote gibt es alsbald auch auf diesen Seiten.
Über LinkedIn als auch über den Newsletter unseres Lern-Vereins poste ich regelmäßig Neuigkeiten.
Seit November 2024 bringe ich diese Kompetenzen im Rahmen meiner Professur für Sozialmanagement an der FH Dresden ein.
Ich freue mich über fachlichen Austausch, Kontaktanfragen und alles, was meine Neugier weckt!
Schreiben Sie mir!
Kontakt

Prof. Dr. Michael Wihlenda
Email: wihlenda@worldcitizen.de
Mich auf LinkedIn besuchen:
Weitere Informationen zu meiner Arbeit:
- Unser Lernverein: www.worldcitizen.de
- Mein Forschungsschwerpunkt, Buch und Toolbox: www.socialinnovation.education
- Eines meiner Projekte: Entrepreneurship Education www.entrepreneurship.tools
- Das ‚World Citizen School Modell‘ in der Praxis: www.worldcitizen.school